– Mitglied im Ausschuss für Kultur, Generationen und Vereine
– Mitglied im interkommunalen Ausschuss des Mittelzentrums
Dinkelscherben/Zusmarshausen
– Mitglied im Stiftungsrat der Bürgerstiftung
Handelsfachwirt und Stellv. Abteilungsleiter
beim Universitätsklinikum Augsburg
Jahrgang 1968, geboren in Zusmarshausen
verheiratet, 2 Kinder
wohnhaft in Streitheim
Von 2014-2020 Marktgemeinderat und 3. Bürgermeister des Marktes Zusmarshausen.
Aktiver Feuerwehrmann in der FFW Streitheim und am Uniklinikum Augsburg.
Mitglied in allen anderen Vereinen des Ortsteils Streitheim.
Tätig in mehreren Bürgerinitiativen.
Warum ich?
„Für mich ist das Ehrenamt der Kit der Gesellschaft, und nur gemeinsam können wir etwas für unsere Heimat bewegen und gestalten!“
– Mitglied im Bau-, Umwelt- und Energieausschuss
– Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
– Stellv. Fraktionsvorsitzende
Diplom-Biologin, selbständig
Jahrgang 1961
verheiratet
seit 2002 wohnhaft in Zusmarshausen
Von 2008-2016 Mitglied des Marktgemeinderats.
2014-2016 Fraktionsvorsitzende.
Schriftführerin der Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
Seit 2009 Zweite Vorsitzende im Obst- und Gartenbauverein Zusmarshausen.
Mitglied im Fischereiverein Zusmarshausen.
Warum ich?
„Für mich ist ein verantwortungsvoller und durchdachter Umgang mit den finanziellen Ressourcen unserer Marktgemeinde wichtig, mehr gesunder Menschenverstand, statt teurer Gutachten bei der Planung von Projekten, viel mehr Mut zu einfachen, naturverträglichen Lösungen.“
– Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
– Mitglied im Musikschulbeirat
– Fraktionsvorsitzender
Diplom-Oeconom,
selbständig (OEC GmbH)
Jahrgang 1953
verheiratet, 5 erwachsene Kinder
seit 36 Jahren im Markt wohnend
1. Vorsitzender der Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
Mitglied in vielen Vereinen Wörleschwangs.
Via 2 Bürgerinitiativen zur Kommunalpolitik.
Warum ich?
„Ich möchte unsere Heimat umsichtig mitgestalten;
unabhängig, sozial und umweltbewußt. Bürger stehen im Mittelpunkt, nicht Parteien.“
– Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
– Mitglied im Ausschuss für Kultur, Generationen und Vereine
– Vertrauensperson für die Kindergärten
Internationaler technischer Vertriebsingenieur
Jahrgang 1977
verheiratet, 2 Kinder
wohnhaft in Gabelbach
Warum ich?
„Ich möchte über die Entwicklungen in unserer Marktgemeinde mitentscheiden. Wichtig ist mir der Ausbau von Angeboten für alle Altersgruppen im sozialen Bereich, aber auch bezüglich der Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten, so dass sich die Menschen wohl fühlen und gerne in Zusmarshausen und seinen Ortsteilen leben möchten.“
– Mitglied im Bau-, Umwelt- und Energieausschuss
– Mitglied in der Schulverbandsversammlung
Staatlich geprüfter Betriebswirt
Jahrgang 1974,
verheiratet, 2 Kinder
wohnhaft in Wollbach
Marktgemeinderat,
Elternbeirat der staatl. Realschule Zusmarshausen.
1. Vorsitzender des Soldaten- und Kameradenvereins Wörleschwang.
Mitbegründer der Initiative „Beachen statt Chatten“.
Mitglied in zahlreichen Vereinen im Gemeindegebiet.
Warum ich?
„Wir sind die Gemeinde. Es wird Zeit, über Parteigrenzen hinweg Probleme anzupacken und nach sachlich sinnvollen Lösungen zu suchen. Wichtig ist mir die Förderung der Attraktivität für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren.“
Jahrgang 1975
in einer langjährigen Beziehung
aufgewachsen in Wörleschwang
2000 – 2011 Auslandsaufenthalt
seit 2011 wohnhaft in Wörleschwang
Zweiter Vorsitzender der Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
Chorleiter Cantaremos! Wörleschwang e.V.
Beisitzer im Obst- und Gartenbauverein Wörleschwang.
Mitglied im Vokalensemble MixDur der Chorgemeinschaft Zusmarshausen.
2017 Verleihung der Bürgermedaille des Marktes Zusmarshausen, stellv. für den Helferkreis „Helfende Hände“ Wörleschwang.
Warum ich?
„Ich stehe für ein soziales und nachhaltiges politisches Miteinander. Ehrenamtliches Engagement ist für mich die Basis einer lebendigen Gemeinde.“
Jahrgang 1973
verheiratet, 2 Söhne
wohnhaft in Streitheim
Kassiererin bei der FFW Streitheim.
Warum ich?
„Es ist für mich wichtig, auch die „kleinen Sorgen“ der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Die Erhaltung der Dorfgemeinschaft und der Einsatz für die Belange von Vereinen, Kindergärten und Schulen liegen mir sehr am Herzen.“