
Vorstellung der Kandidaten für die MGR-Wahl / März ’26
Unsere Seite wird aktuell überarbeitet, damit wir Ihnen künftig noch bessere Informationen bieten können. Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!
Vorstellung unserer Kandidaten für die Marktgemeinderats-Wahl im März 2026 für Sie:
Ben Matthes
IT-Experte für globale Cloud-Infrastrukturen und modernes Informationsmanagement, Gabelbach
Fraktion Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Ich stehe für eine Gemeinde, die ihre Zukunft aktiv gestaltet – mit einem starken Miteinander,
Unterstützung für Familien und guten Angeboten für alle Altersgruppen. Damit sich alle in
Zusmarshausen und seinen Ortsteilen wohlfühlen – in einer Heimat, die verbindet, die begeistert!“

Verena Maier
Dozentin, fiz – Familien in Zusmarshausen e. V., Zusmarshausen
Mitglied Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Ein starkes Miteinander der Generationen ist aus meiner Sicht die beste Möglichkeit
sozialen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Wenn Erfahrung auf
neue Ideen trifft, können wir für alle ein lebenswertes Umfeld schaffen – heute und für die Zukunft!“

Stefan Vogg
Handelsfachwirt, stv. Abteilungsleiter, Streitheim
Fraktion Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Für mich ist das Ehrenamt der Kit der Gesellschaft, und nur gemeinsam können
wir etwas für unsere Heimat bewegen und gestalten!“

Janina Lütke
Lohnbuchhaltung & Personalsachbearbeitung, Wörleschwang
Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Unsere wunderschöne und naturnahe Marktgemeinde hat so viel Potential, und es wäre toll,
dieses noch besser auszuschöpfen, gerne gemeinsam mit unseren kommunalen Nachbarn.
Wir können eine starke Gemeinschaft bilden, in der wir uns gegenseitig unterstützen. „Hilf‘
denen, die sich nicht selbst helfen können“ – mit Freundlichkeit kommen wir doch alle weiter.“

Dr. Susanne Hippeli
Diplom-Biologin, Zusmarshausen
Fraktion Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Für mich ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den finanziellen
Ressourcen unserer Marktgemeinde wichtig, gesunder
Menschenverstand statt Gutachten zu Projekten, Mut zu einfachen, natur-verträglichen Lösungen.“

Stephan Müller
COO und Projektleitung, Gabelbach
„Ich setze mich für unsere Heimat Zusmarshausen ein: Wirtschaft stärken, Wohlstand erhalten, Traditionen bewahren und das gesellschaftliche Miteinander stärken. So schaffen wir eine zukunftsfähige Gemeinde – lebenswert für alle Generationen.“
Jürgen Winkler
Medizinprodukteberater, Dozent, Zusmarshausen
Inklusions-u. Behidertenbeauftragter Markt Zusmarshausen
„Mir liegt mein gesamter Markt Zus am Herzen, in dem ich groß geworden bin. Deshalb möchte ich seine Zukunft positiv mitgestalten. Durch eigene Betroffenheit liegt mir natürlich Inklusion von Menschen mit und ohne Handicap nahe. Barrieren für Alle abzubauen mit vernünftigen, praktikablen und bezahlbaren Lösungen ist mein Ziel. Wichtig sind bei Investitionen die Folgekosten, denn diese belasten den Haushalt auf Jahre hinaus. Solide, zukunftsorientierte Finanzen sind so zu gestalten, damit auch künftige Generationen davon profitieren. Vereine sind für den Zusammenhalt in einer lebenswerten Kommune extrem wichtig, deshalb gehören diese auch bestmöglich unterstützt.“

Bernd Maier
selbständig, Geschäftsführer, Trainer und Mitglied der Abteilungsleitung Leichtathletik, Zusmarshausen
„Ich stehe für tatkräftige Mitgestaltung, konstruktive Zusammenarbeit und gesunde Diskussionen, damit wir die Zukunft unserer Gemeinde verantwortungsvoll und orientiert gestalten können.“
„Gemeinschaft entsteht dort, wo Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und füreinander einzustehen. Zusmarshausen steht vor Aufgaben, die wir nur mit Mut, Respekt und echtem Miteinander lösen können. Ich engagiere mich, weil ich daran glaube, dass wir
Andrea Müller
Zahntechnikerin, Wörleschwang
Kassiererin Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Für mich sind professionlle Jugendarbeit und ein Jugendtreffpunkt wichtig und
dass gemeindliche Entscheidungen unsere Natur nicht unnötig belasten dürfen!“

Gabriele Tietz
Kaufmännische Angestellte, ggw. Altersteilzeit, Zusmarshausen
Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Die Zukunft wird so, wie wir sie gestalten. Mir ist wichtig, Generationen zu verbinden,
voneinander zu lernen, zu profitieren und Vorurteile abzubauen. Im respektvollen
Miteinander können wir unsere Zukunft mit sozialer Gerechtigkeit und ohne Ausgrenzung
schaffen, in der Bedürfnisse von „Jung“ und „Alt“ gleichermaßen berücksichtigt werden.“
Anne-Catherine Stegmüller
IT-Spezialistin, Vertriebsassistenz OEC GmbH, Wörleschwang
2. Vorsitzende Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Verantwortung übernehmen – für unsere Gemeinde, für unsere Zukunft!
Zusmarshausen für alle Generationen – mit Herz und Verstand gestalten!“

Hildegard Herkommer
Business Development Managerin, Zusmarshausen
„In unserer Gemeinde stehen einige (Groß-) Projekte an. Als Gemeinderätin möchte ich mich dafür einsetzen, dass bei der Umsetzung dieser Projekte verbindliche Zeitpläne aufgestellt und die angesetzten Budgets eingehalten werden um öffentliche Mittel verantwortungsvoll und bestmöglich einzusetzen.“

Matthias Lang
Informatiker, Gabelbach
„Ich stehe für tatkräftige Mitgestaltung, konstruktive Zusammenarbeit und gesunde Diskussionen, damit wir die Zukunft unserer Gemeinde verantwortungsvoll und orientiert gestalten können.“

Adrian Sigel, Streitheim
„Für mich ist das Ehrenamt und die Arbeit in den Vereinen ein tragender Aspekt unseres gemeindlichen Zusammenlebens. Dieser Einsatz soll gesehen, gewürdigt und gefördert werden.“

Dr. med. Anna Juraschek, Zusmarshausen
Ärztin in der Uniklinik Augsburg
„Für mich ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Erwachsenen und
Kindern jeden Alters, sowie deren Gesundheit und ärztliche Versorgung
in unserer Marktgemeinde von elementarer Bedeutung.“

Nathalie Leclere
Vertriebsinnendienst, Wörleschwang
Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Ich möchte einen Beitrag zu einer nachhaltigen und modernen Entwicklung des Markts Zusmarshausen leisten und lege dabei großen Wert auf die Schwerpunkte Familie, respektvolles Miteinander und Schutz unserer natürlichen Umgebung.“
Unser Newsletter „BLZus`ammen aktiv“ bietet Interessantes zur Gemeinde-Politik.
Fordern Sie unseren digitalen Newsletter kostenlos an:
www.BLZus.de/Newsletter



