
Erfolgreiche Flursäuberung in Zusmarshausen und seinen Ortsteilen
(Anne-Catherine Stegmüller, BLZus)
HERZLICHES DANKESCHÖN an alle Beteiligten!
Zus räumt auf – eine saubere Gemeinschaft für sinnstiftendes Miteinander
Es ist der 21. März – Frühling liegt in der Luft, die Natur erwacht, es grünt und blüht. Doch leider sprießt nicht nur das Leben, sondern auch achtlos weggeworfener Müll: Zigarettenkippen, Verpackungen, Autoteile, Scherben, LKW-Reifen, zwei Toilettenschüsseln und vieles mehr. Das wollen wir nicht!
Vor einem Jahr haben unsere Marktgemeinderäte der BLZus den Antrag gestellt, unsere jährliche Müllsammelaktion nicht mehr allein durchzuführen, sondern als gemeinschaftliches Projekt mit Bürgern und Vereinen der Marktgemeinde. Der Wunsch: Eine tatkräftige Zusammenarbeit, um unserer Heimatgemeinde ein sauberes Gesicht zu verleihen. Dieses Jahr war es so weit – und das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen: Über 65 engagierte Helfer schlossen sich zusammen, darunter fiz Familien in Zusmarshausen e.V., Jugendliche des Bayerischen Roten Kreuzes, Bewohner aus dem betreutem Wohnen, Ortsvereine aus Steinekirch und Gabelbachergreut, der Chor Cantaremos!, der CSU-Ortsverband sowie der Obst- und Gartenbauverein Wörleschwang. Auch ukrainische Geflüchtete packten tatkräftig mit an. Ein echtes Zeichen für Zusammenhalt.
Die Zahlen sprechen für sich: Über 40 prall gefüllte Müllsäcke wurden gesammelt – und das nur in den schlimmsten Bereichen. Teilweise lag pro Meter entlang der Staatsstraße ein Kilo Abfall! Auf manchen Verbindungsstraßen war die Verschmutzung so groß, dass bereits nach 200 Metern mehrere Hundert Kilo Müll eingesammelt waren.
Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Kassiererin Andrea Müller in der Vorbereitung war die Verwaltung überzeugt worden, sich aktiv zu beteiligen – ein Erfolg, den wir insbesondere in Wahlkampfzeiten nicht als selbstverständlich ansehen. Diesmal wurden die gesammelten Abfälle nicht mehr privat entsorgt, sondern vom Bauhof an festgelegten Sammelpunkten abgeholt. Danke, das war eine enorme Erleichterung!
Die Müllsammelaktion war mehr als nur eine Säuberungsmaßnahme – sie war ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft. Vereine, Verwaltung und Bürger arbeiteten Hand in Hand. Sogar der 1. und der 3. Bürgermeister packten mit an. Besonders bedanken möchten wir uns bei Beate Wagner, die mit viel Herzblut die Organisation unterstützte und alle fleißigen Helfer anschließend mit stärkenden Speisen und Getränken versorgte.
Unser Fazit:
Gemeinsam Verantwortung übernehmen – jede kleine Tat bewirkt Großes!
✔ Gemeinschaftssinn gestärkt
✔ Ein sichtbarer Beitrag für die Umwelt
✔ Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschaffen
Und die Hoffnung bleibt: Vielleicht finden wir nächstes Jahr weniger Müll – weil immer mehr Menschen Verantwortung übernehmen und ihren Abfall richtig entsorgen.
Doch eines ist sicher: Wir stehen bereit und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Zus-Clean-Day!
Unser Newsletter „BLZus`ammen aktiv“ bietet Interessantes zur Gemeinde-Politik.
Fordern Sie unseren digitalen Newsletter kostenlos an:
www.BLZus.de/Newsletter