
Vorstellung der Kandidaten für die MGR-Wahl / März ’26
Vorstellung unserer Kandidaten für die Marktgemeinderats-Wahl im März 2026 für Sie:
Ben Matthes
IT-Experte für globale Cloud-Infrastrukturen und modernes Informationsmanagement, Gabelbach
Fraktion Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Ich stehe für eine Gemeinde, die ihre Zukunft aktiv gestaltet – mit einem starken Miteinander,
Unterstützung für Familien und guten Angeboten für alle Altersgruppen. Damit sich alle in
Zusmarshausen und seinen Ortsteilen wohlfühlen – in einer Heimat, die verbindet, die begeistert!“
Anne-Catherine Stegmüller
IT-Spezialistin, Vertriebsassistenz OEC GmbH, Wörleschwang
2. Vorsitzende Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Verantwortung übernehmen – für unsere Gemeinde, für unsere Zukunft!
Zusmarshausen für alle Generationen – mit Herz und Verstand gestalten!“
Dr. Susanne Hippeli
Diplom-Biologin, Zusmarshausen
Fraktion Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Für mich ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den finanziellen
Ressourcen unserer Marktgemeinde wichtig, gesunder
Menschenverstand statt Gutachten zu Projekten, Mut zu einfachen, natur-verträglichen Lösungen.“
Verena Maier
Dozentin, fiz – Familien in Zusmarshausen e. V., Zusmarshausen
Mitglied Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Ein starkes Miteinander der Generationen ist aus meiner Sicht die beste Möglichkeit
sozialen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Wenn Erfahrung auf
neue Ideen trifft, können wir für alle ein lebenswertes Umfeld schaffen – heute und für die Zukunft!“
Andrea Müller
Zahntechnikerin, Wörleschwang
Kassiererin Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Für mich sind professionlle Jugendarbeit und ein Jugendtreffpunkt wichtig und
dass gemeindliche Entscheidungen unsere Natur nicht unnötig belasten dürfen!“
Stefan Vogg
Handelsfachwirt, stv. Abteilungsleiter, Streitheim
Fraktion Bürgerliste Zusmarshausen e.V.
„Für mich ist das Ehrenamt der Kit der Gesellschaft, und nur gemeinsam können
wir etwas für unsere Heimat bewegen und gestalten!“
Unser Newsletter „BLZus`ammen aktiv“ bietet Interessantes zur Gemeinde-Politik.
Fordern Sie unseren digitalen Newsletter kostenlos an:
www.BLZus.de/Newsletter